Im April findet keine Vorlesestunde für Kinder statt.
Am 18.04. (Karfreitag) und 21.04.2025 (Ostermontag) ist die Bücherei geschlossen.
Wegen Umzug bleibt die Bücherei vom 28.04. bis 12.05.2025 geschlossen. Der Ausleihverkehr startet wieder ab Donnerstag, 15. Mai, dann in den neuen Räumlichkeiten im Kulturhof H7 in der Hauptstr. 7 zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Lesestart-Sets für 3-Jährige
„Lesestart 1–2–3“ ist eine bundesweite Kampagne zur frühen Sprach- und Leseförderung, die bereits vor einigen Jahren schon sehr erfolgreich war. Darum gibt es jetzt eine Neuauflage. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt und besteht aus verschiedenen Phasen. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.
Kommen Sie vorbei und fragen Sie nach dem Lesestart-Set für Ihr 3-jähriges Kind!
Was bietet Ihnen die Gemeindebücherei?
Die Bücherei hat zur Zeit knapp 9000 Medien in ihrem Bestand, die laufend ergänzt werden:
Schöne Literatur (Romane, Krimis, Thriller, …) Sachbücher (Kochbücher, Reiseführer, Bastelbücher, Erziehungsratgeber, Lernschriften, …) Bilderbücher Kinder- und Jugendbücher Zeitschriften Comics Fremdsprachige Literatur DVDs Hörbücher für Kinder und Erwachsene Tonies
Unter dem Stichwort Online Mediensuche finden Sie unseren Medienkatalog. Hier können Sie sich auch über Neuerwerbungen informieren und gegebenenfalls vorbestellen bzw. auch von Ihnen ausgeliehene Medien verlängern.
Bücher, die wir selbst nicht im Bestand haben, lassen sich möglicherweise per Fernleihe über den Bibliotheksverbund frankenfindus beschaffen.
Über den Link Onleihe werden Sie weitergeleitet zu „eMedienBayern“ und damit zur Möglichkeit der elektronischen Ausleihe von eMedien.